Fahrzeugbergung Tyrnau
Die Landesleitzentrale Florian Steiermark alarmierte um 07:26 Uhr die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung in die Tyrnau. Ein PKW drohte von Straße abzurutschen und blieb bei einem Baum hängen. Ausgerückt mit…
Für Sie im Einsatz seit 1871
Die Landesleitzentrale Florian Steiermark alarmierte um 07:26 Uhr die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung in die Tyrnau. Ein PKW drohte von Straße abzurutschen und blieb bei einem Baum hängen. Ausgerückt mit…
Zu einem weiteren Einsatz alarmierte uns die Leitstelle um 23:10 Uhr. Durch einen Stromausfall fiel bei einem Beatmungspatienten die Beatmungsmaschine aus. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit dem Lastkraftwagen-Allrad aus, um…
Kürzlich wurde der neue Abschnittsführungsstab den Kommandanten und Kommandaten-Stellvertreter, sowie den Mitglieder des Abschnittsführungsstabes vorgestellt. Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Reiter erläuterte die Funktion eines Abschnittsführungsstabes und zeigte die Wichtigkeit als…
Die Feuerwehr Frohnleiten wurde um 22:00 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm auf die Burg Rabenstein alarmiert. Der ausgelöste Melder wurde mittels Schleifenkarte gesucht und der betroffene Bereich kontrolliert. Vermutlich kam es…
Die Feuerwehr Frohnleiten wurde um 04:34 Uhr zu einem vermutlichen Wald/Heckenbrand auf den Grünanger alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Müllcontainer in einer Wohnanlage zu brennen begann. Die…
Da unsere Feuerwehr 14 automatische Brandmeldeanlagen zu betreuen hat, kam an unserem Übungsmontag der Beauftragte für den vorbeugenden Brandschutz und Brandmeldeanlagen Herr OBI d.F. Peter Jakob vom Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung zu…
Diesmal wurden die Feuerwehr Frohnleiten mit dem Alarmstichwort “T17-Schadstoffeinsatz” um 10:17 Uhr zu einer Tankstelle im Ortsgebiet alarmiert. Eine größere Menge an Benzin ist beim befüllen der Tankstelle ausgetreten. Die…
Am Sonntag beteilitgte sich die Feuerwehr Frohnleiten bei der Brandsicherheitswache am Red Bull Ring in Spielberg anlässlich des MotoGP’s. Sieben Mitglieder rückten mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF4) aus und stellten gemeinsam…
Am Samstag, den 23.07., besuchte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Gratwein unsere Feuerwehr, um unseren Wasserdienst und Ölschadens Stützpunkt genauer kennen zu lernen.Bevor der für die Jugend spannendere Teil mit…
Der zweite Einsatz am 23.06.2022 um 09:00 Uhr führte uns auf den Hauptplatz.In einem Rehabilitationszentrum löste ein Brandmelder aus.Die 10 KameradInnen rückten umgehend mit HLF4 und MZF-A zum Einsatzort aus.Vor…