Einsatzart:
Aufwendige LKW-Bergung
Einsatzzeit:
14.07.2025 / 12:19 Uhr – 20:30 Uhr
Einsatzort:
S35 – Brucker Schnellstraße, Fahrtrichtung Graz
Zwischen Laufnitzdorf und Rothleiten
Alarmierung:
- Alarmierung – 12:19 Uhr: Sirenenalarm durch Florian Steiermark (Sirene, Pager, SMS-Einsatzinfo)
- Alarmierung – 15:24 Uhr: Stiller Alarm durch Florian Steiermark (Pager, SMS-Einsatzinfo)
Gerettete Personen:
–
Betroffene Fahrzeuge:
1 mit Hackschnitzel geladener LKW (Sattelzug)
Tätigkeiten am Einsatzort:
Unfallstelle absichern, Aufbau eines Brandschutzes, Binden von Betriebsmitteln, Aufwendige Aufräumarbeiten mit technischem Gerät, LKW-Bergung
Eingesetzte Kräfte FF Frohnleiten:
24 Mann/Frau mit Hilfeleistungsfahrzeug (HLF4), Mehrzweckfahrzeug-Allrad (MZF-A), Kleinlöschfahrzeug-Allrad (KLF-A), Lastkraftwagen-Allrad (LKW-A) und Ölschadensfahrzeug (ÖF
Sonstige anwesende Einsatzorganisationen:
FF Röthelstein, FF Steinberg-Rohrbach (STROMA), FF Eisbach-Rein (Telelader), FF St. Oswald / St. Bartholomä (Hackschnitzelabsauggerät), Rotes Kreuz, Autobahnpolizei, Abschleppunternehmen
Kurzbericht:
Die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Röthelstein zu einem aufwendigen Verkehrsunfall alarmiert. Ein Sattelzug kam von der Schnellstraße ab und blieb auf der Seite liegen. Glücklicherweise kamen bei diesem Unglück entgegen dem Alarmstichwort keine Personen zu Schaden. Für die aufwendigen Aufräumarbeiten musste die Schnellstraße für mehrere Stunden gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung über die L121 – Brucker Begleitstraße wurde eingeleitet. Die unterstützenden Feuerwehren (FF Eisbach-Rein, FF Steinberg-Rohrbach, FF St. Oswald / St. Bartholomä) stellten die technischen Gerätschaften für die anspruchsvolle Räumung der Unfallstelle. Mit knapp vierzig Kräften, darunter die Kamerad:innen der FF Frohnleiten und FF Röthelstein, wurde das Ladegut (Hackschnitzel) des vollbeladenen LKWs entfernt. Nach einer Einsatzzeit von rund acht Stunden konnten alle eingesetzten Einsatzmittel wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.