Nach einigen Wochen intensiver Vorbereitungs- und Übungszeit, traten 16 KameradInnen, geteilt in zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten am 08.05.2025 zur Abnahme der Branddienstleistungsprüfung in Bronze an. Im Firmengelände der Mayr-Melnhof Forsttechnik bewiesen die motivierten Kräfte um 18:00 Uhr ihr Können vor der Bewertergruppe, bestehend aus, ABI d.F. Manfred Bischof, ABI Johannes Koch, OBI Markus Ziehenberger und OLM Erich Rust.
Bei dieser Branddienstleistungsprüfung wird eine Geräteprüfung durchgeführt, Fragen rund um die Vorgehensweiße bei einem Brand gestellt sowie ein Löschangriff auf einen Holzstapel oder eine Scheune simuliert.
Bei der Geräteüberprüfung mussten die KameradInnen die Position von beinahe allen Geräten aus dem Kleinlöschfahrzeug-Allrad (KLF-A) kennen und zeigen. Die Schwierigkeit dabei war, dass die BewerberInnen die Position der gesuchten Geräte mit ihrer Handfläche auf den verschlossenen Geräteladen zeigen mussten. Ebenfalls mussten die KameradInnen jeweils eine Frage rund um den Brandeinsatz beantworten.
Bei der anschließenden Brandsimulation wurde ein Angriffstrupp (Angriffstruppführer und Angriffstruppmann) gestellt, der die Brandbekämpfung durchführte. Der Wassertrupp (Wassertruppführer und Wassertruppmann stellten den Wasserbezug gemeinsam mit dem Schlauchtrupp her. Der Schlauchtrupp (Schlauchtruppführer und Schlauchtruppmann stellte ebenfalls den Wasserbezug her und besetzte den Verteiler. Der Maschinist bediente die Tragkraftspritze (TS). Der Gruppenkommandant hatte das Kommando über den Einsatz und gab die Befehle zur Durchführung der Leistungsprüfung.
Der Melder unterstützte den Gruppenkommandanten bei seiner Arbeit, setzte eine Einsatzsofortmeldung ab und hielt das Funkgerät ständig besetzt.
Gruppe 1:
- Gruppenkommandant: OBI David Schwab
- Maschinist: OFM Rene Fuchsbichler
- Melder: LM d.F. Justin Leindl
- Angriffstruppführer: LM d.F. Björn Fuchsbichler
- Angriffstruppmann: FM Martin Rummel
- Wassertruppführer: FM Gernot Gass
- Wassertruppmann: FM Sebastian Schweda
- Schlauchtruppführer: OLM Lorenz Thumer
- Schlauchtruppmann: HFM Michael Prügger
Gruppe 2:
- Gruppenkommandant: BM Günther Klug
- Maschinist: HFM Lukas Großegger
- Melder: LM d.F. Justin Leindl
- Angriffstruppführer: LM d.F. Björn Fuchsbichler
- Angriffstruppmann: OBM d.V. Nora Kahr
- Wassertruppführer: FM Martin Herbst
- Wassertruppmann: OFM Michaela Mandl-Beingrübel
- Schlauchtruppführer: HFM Patrick Leindl
- Schlauchtruppmann: FM Phillip Dexer
Das Ergebnis kann sich sehen lassen – alle BewerberInnen bestanden die Branddienstleistungsprüfung fehlerfrei in der vorgegebenen Zeit.
Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten HBI Andreas Frauwallner gratulierte gemeinsam mit den Bewertern im Anschluss den neuen Trägern des Abzeichens der BDLP in Bronze und überreichten ihnen die Gemeinschaftsurkunde.
Leistungsüberprüfungen wie das BDLP stärken nicht nur die Kameradschaft und die Freundschaft untereinander, sondern hilft und beschleunigt auch die Taktik und Vorgehensweise im Realeinsatz.
Herzlichen Dank an die zahlreichen „Schlachtenbummler“ für den Besuch, herzlichen Dank auch an ABI Johannes Koch (Bereichsbeauftragter für die Branddienstleistungsprüfung) für die großartige Unterstützung bei der Vorbereitung!