Am 12.04.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten zu einer großangelegten Ölsperrenübung nach Kalsdorf eingeladen. Beim Kraftwerk Kalsdorf wurden seitens der FF-Kalsdorf neue Ankerpunkte sowie ein Alarmplan für eine Ölsperre über die Mur erstellt. Wir, die FF-Frohnleiten als teil der Schadstoff-Einheit des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung werden bei Verhinderung des zweiten Stützpunktes (FF-Werndorf) ebenfalls nach Kalsdorf alarmiert. Um dort natürlich genauso gut diesen Einsatz abarbeiten zu können wurden wir ebenfalls auf diese Örtlichkeit geschult und eingebunden. An dieser Übung nahmen neben Feuerwehren aus dem BFV-Graz-Umgebung auch Feuerwehren aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Graz sowie Leoben teil. Maßgeblich an der Übungsausarbeitung waren die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf und der zweite Schadstoff-Stützpunkt in Graz-Umgebung, die FF-Werndorf, sowie der Wasserdienstbeauftragte von Graz Umgebung, BI d. F. Peter Kern beteiligt. Die Ziele der Übung waren, die Zusammenarbeit des Wasserdienstes und des Gefahrstoffbereiches sicher zu stellen, die Schulung der Schiffsführer, die Überarbeitung des Alarmplanes. Die aufgezogene Ölsperre auf der Mur hatte eine Länge von ungefähr 140 Meter, somit ist auch in diesem Alarmplan die Berufsfeuerwehr Graz eingebunden.

Im Anschluss der Übung, welche sehr erfolgreich verlaufen ist, gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf eine Nachbesprechung sowie Verbesserungswünsche.

Wir bedanken uns bei der FF-Kalsdorf sowie bei der FF-Werndorf für die Einladung zu dieser Übung und der ausgezeichneten Versorgung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert