Vom Nachmittag des 25. bis zum Mittag des 28. September fand das diesjährige Wasserdienstlager der Wasserdienststaffel 4 am Attersee statt. Die Bereiche Graz Umgebung, Voitsberg und Deutschlandsberg kamen mit 29 Personen zusammen, um einen sorgfältig ausgearbeiteten Dienstplan gemeinsam umzusetzen.
Ziel der Veranstaltung war es, sowohl Schiffsführer als auch Einsatztaucher über aktuelle Entwicklungen zu informieren und die Zusammenarbeit in der Einsatztaktik zu vertiefen.
Der Donnerstag begann mit den Check-Tauchgängen sowie dem Slippen der Boote aus Stallhofen, Gössendorf und Frohnleiten. In den darauffolgenden Tagen wurden in Theorieeinheiten Themen wie die korrekte Handhabung des Sauerstoffkoffers und der Einsatz von Unterwasser-Such- und Transportgeräten behandelt.
Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und konnten die vermittelten Inhalte in den praktischen Übungen erfolgreich umsetzen. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Tauchern und Bootsmannschaften, die von gegenseitigem Vertrauen und Kameradschaft geprägt war. Diese Einheit ermöglichte ein effektives und sicheres Arbeiten – fast wie im Blindflug.
Das Lager zeichnete sich nicht nur durch Wissensvermittlung aus, sondern auch durch aktive Mitarbeit. Die Vielfalt an vorbereiteten Inhalten und die praxisnahen Vorträge sorgten dafür, dass unsere Kameradinnen und Kameraden am Sonntagnachmittag mit gestärktem Wissen und einem positiven Gefühl die Heimreise antreten konnten.
Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden sowie den unterstützenden Bereichen, die dieses Lager ermöglicht haben.
Teilnehmende Einheiten:
Bereich Graz Umgebung:
Boot Gössendorf, Boot Frohnleiten
Einsatztaucher:
Thondorf, Unterpremstätten, Frohnleiten, BTF Sappi
Bereich Deutschlandsberg:
Taucher
Bereich Voitsberg:
Boot Stallhofen, Taucher Stallhofen, Taucher Maria Lankowitz, Küche