Im Sommer 2025 stand in der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten der Bereich Ausbildung wieder im Vordergrund.

So startete HFM Matthias Grassauer von 14.07.2025 bis 17.07.2025 die viertägige Ausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule (FWZS) in Lebring zum Feuerwehr-Einsatzleiter. Diese herausfordernde Fortbildung berechtigt ihn, die Führung bei Einsätzen und Übungen zu übernehmen und stellt eine große Bereicherung im Bereich Taktik dar.

Mit FM Sebastian Schweda begrüßen wir in unseren Reihen einen neuen Atemschutzgeräteträger. Er besuchte von 21.07.2025 bis 23.07.2025 die wichtige und körperlich anstrengende Ausbildung in Lebring.
Der Sachbereich Atemschutz fordert neben regelmäßigen gesundheitlichen Checks auch jährliche Fitnessüberprüfungen (ÖFAST) und verpflichtende Übungen unter Einsatz schweren Atemschutzes.

Um unseren Feuerwehrjugendbeauftragten, LM d.F. Justin Leindl, tatkräftig unter die Arme zu greifen, absolvierte FM Martin Rummel von 01.09.2025 bis 04.09.2025 die wichtige Weiterbildung zum Feuerwehr-Jugendbeauftragten. Hier werden Wissenstestspiel und Wissenstest sowie die Leistungsbewerbe organisatorisch unter die Lupe genommen. Ebenso stand die richtige Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen auf die Entwicklung der Jugendlichen am Plan.

Viele Kamerad:innen vertreten die Meinung, dass die Ausbildung zum Menschenretter eine der anstrengendsten Ausbildungen an der FWZS darstellt. Dieser Herausforderung stellte sich unser Kamerad, René Fuchsbichler, welcher den Kurs “Menschenrettung- und Absturzsicherung” von 02.09.2025 bis 05.09.2025 besuchte. Das breite Fachgebiet der Knotenkunde und die zahlreichen realitätsnahen Übungen, teilweise unter schwerem Atemschutz am Seil, unterschreiben die fordernden Ausbildungstage.

Zu guter Letzt stellte sich unser begeisterter Maschinist, LM d.F. Justin Leindl, am 15.09.2025 der eintägigen Fortbildung zum TLF-Maschinisten. Dies stellt eine Aufschulung zu den eingebauten Pumpen an den Tanklastwägen (FF Frohnleiten: HLF4 und TLF-A) zur bereits erlangten Maschinistenschulung an der Tragkraftspritze dar.

Vielen Dank für die Bereitschaft, sich für die Freiwillige Feuerwehr ein oder mehrere Tage frei zu nehmen, um sich für die Sicherheit der Frohnleitner:innen weiterzubilden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert